Wie dünge ich meinen Rasen richtig?

Ein sattgrüner und gesunder Rasen braucht mehr als nur regelmäßiges Mähen. Die richtige Düngung ist entscheidend, um die Gräser mit Nährstoffen zu versorgen und sie widerstandsfähig gegen Hitze, Kälte und Krankheiten zu machen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt zum Düngen – und welche Produkte sind optimal? Hier findest du den Jahresplan mit den passenden Turbogrün-Produkten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum regelmäßiges Düngen so wichtig ist

  2. Rasen richtig düngen im Frühjahr

  3. Rasen düngen im Sommer

  4. Rasen düngen im Herbst

  5. Optionale Winterdüngung

  6. Zusätzliche Produkte für starke Gräser

  7. Fazit

  8. FAQ

Warum regelmäßiges Düngen so wichtig ist

Gräser gehören zu den Nährstoffzehrern: Ohne Nachschub an Stickstoff, Phosphor und Kalium verliert der Rasen schnell an Dichte, Farbe und Widerstandskraft. Eine Düngung alle 2 Monate sorgt dafür, dass dein Rasen das ganze Jahr über sattgrün und gesund bleibt.

Rasen richtig düngen im Frühjahr 

Nach dem Winter braucht der Rasen neue Energie.

  • März: Starte mit dem Turbogrün Langzeitrasendünger. Er versorgt den Boden bis zu 3 Monate mit Nährstoffen.

  • Mai: Eine zweite Frühjahrsdüngung gibt dem Rasen die Kraft für dichtes Wachstum.

👉 Tipp: In Kombination mit einer Bodenanalyse erhältst du einen individuellen Düngeplan, abgestimmt auf deinen Standort.

Rasen düngen im Sommer

Im Sommer wird der Rasen durch Hitze und Trockenheit besonders gefordert.

  • Juli: Nutze den Turbogrün Sommerdünger. Mit seinem Kaliumanteil stärkt er die Zellstruktur und reduziert Hitzestress.

  • Optional im Juni: Vor einer Hitzewelle kannst du zusätzlich den Stressmanager mit 40–100 g/m² ausbringen.

Rasen düngen im Herbst

Der Herbst ist entscheidend, um den Rasen winterfest zu machen.

  • September: Verwende den Turbogrün Herbst-Rasendünger. Sein hoher Kalium- und Phosphoranteil fördert Wurzelwachstum und Frostresistenz.

  • Alternative: Stattdessen eignet sich auch der Stressmanager, um die Zellstruktur vor dem Winter zu stärken.

Optionale Winterdüngung

In milden Regionen kann eine leichte Düngung im späten Herbst oder Winter sinnvoll sein. Sie erhöht die Widerstandskraft der Gräser gegen Frost und Krankheiten wie Schneeschimmel.

Zusätzliche Produkte für starke Gräser

  • Rasenbelüfter: 3x im Jahr anwenden (März, Juni, September), um Mikroorganismen zu fördern und den Boden zu aktivieren.

  • Extra-Power: Ideal als Zusatzdünger. Max. 20 g/m², im Abstand von 4 Wochen zum Hauptdünger.

👉 So erhält dein Rasen einen zusätzlichen Wachstumsschub.

Fazit

Ein gepflegter Rasen braucht einen klaren Düngeplan: Frühling für den Start, Sommer gegen Hitzestress, Herbst für die Winterhärte. Ergänzt durch Rasenbelüfter, Stressmanager und Extra-Power sorgst du für kräftige Gräser und eine sattgrüne Fläche das ganze Jahr.

👉 Jetzt Rasendünger und Pflegeprodukte im Turbogrün Shop ansehen

FAQ

Wie oft sollte ich meinen Rasen düngen?

Etwa alle 2 Monate von März bis Oktober – passend zur Jahreszeit mit Frühjahrs-, Sommer- oder Herbstdünger.

Welcher Dünger ist der beste im Frühjahr?

Der Turbogrün Langzeitrasendünger, da er den Rasen über mehrere Wochen gleichmäßig versorgt.

Soll man vor oder nach dem Regen düngen?

Am besten vor einem leichten Regenschauer oder anschließend wässern, damit die Nährstoffe schnell in den Boden gelangen.

Was bringt der Stressmanager?

Der Stressmanager stärkt die Zellstruktur, schützt vor Hitze im Sommer und macht den Rasen winterfest.

Wozu dient der Rasenbelüfter?

Der Rasenbelüfter bringt Mikroorganismen in den Boden, die organisches Material abbauen und die Nährstoffaufnahme verbessern.


Laat een reactie achter

Houd er rekening mee dat reacties vóór publicatie moeten worden goedgekeurd

Deze site wordt beschermd door hCaptcha en het privacybeleid en de servicevoorwaarden van hCaptcha zijn van toepassing.


Beliebter Rasenblog

Rasenkalk in Hand