Letzter Rasenschnitt und letzte Düngung im Herbst – wann ist der richtige Zeitpunkt?
Der Herbst ist entscheidend, um den Rasen optimal auf den Winter vorzubereiten. Viele Rasenbesitzer fragen sich: Wann ist der letzte Rasenschnitt sinnvoll und bis wann sollte man düngen? Die Antwort hängt vor allem von den Temperaturen und der Witterung ab. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest und wie dein Rasen gesund durch die kalte Jahreszeit kommt.
Inhaltsverzeichnis

Wann sollte man das letzte Mal Rasen mähen?
Der Rasen wächst so lange, wie die Bodentemperatur über 5–7 °C liegt. Erst wenn es kälter wird, stellt er sein Wachstum ein.
-
Mähe den Rasen so lange regelmäßig, wie er sichtbar wächst.
-
Im Spätherbst reicht es oft, alle 2–3 Wochen zu mähen.
-
Die ideale Schnitthöhe für den Winter liegt bei ca. 4–5 cm – so sind die Gräser stabil genug, ohne unter Schnee oder Frost zu knicken.
👉 Tipp: Den letzten Schnitt nicht zu tief ansetzen, sonst wird der Rasen anfälliger für Frostschäden.
Wann ist die letzte Düngung sinnvoll?
Die letzte Düngung im Jahr erfolgt mit einem Herbst-Rasendünger.
-
Optimaler Zeitraum: Mitte bis Ende Oktober
-
Bedingung: Der Boden sollte noch mindestens 7 °C haben.
-
Praktischer Tipp: Miss die Bodentemperatur mit einem einfachen Thermometer (z. B. Fleischthermometer).
Für alle, die nicht messen möchten: Der richtige Zeitpunkt ist erreicht, sobald der Rasen sichtbar langsamer wächst.
👉 Mit einem kaliumbetonten Herbstdünger stärkst du die Zellstruktur der Gräser und machst sie widerstandsfähiger gegen Frost und Schneeschimmel.
Fazit
Das richtige Timing ist entscheidend:
-
Letzter Rasenschnitt: sobald der Rasenwachstum unter 5–7 °C Bodentemperatur stoppt, mit ca. 4–5 cm Schnitthöhe.
-
Letzte Düngung: Mitte bis Ende Oktober mit einem Herbstdünger, solange der Boden noch warm genug ist.
So geht dein Rasen optimal gestärkt in den Winter und startet im Frühjahr vital durch.
👉 Jetzt Herbstdünger im Turbogrün Shop ansehen
FAQ
Soll ich im Winter den Rasen noch mähen?
Nein, unter 5 °C wächst der Rasen nicht mehr. Mähen im Winter schadet eher.
Welche Schnitthöhe ist ideal für den Winterrasen?
Etwa 4–5 cm – so ist der Rasen stabil, aber nicht zu lang.
Warum ist die Herbstdüngung so wichtig?
Sie stärkt die Zellwände durch Kalium und schützt die Gräser vor Frost und Krankheiten.
Kann ich statt Herbstdünger auch normalen Rasendünger nehmen?
Nein, herkömmlicher Dünger enthält zu viel Stickstoff. Für die Wintervorbereitung ist ein kaliumreicher Herbstdünger besser geeignet.
Laat een reactie achter