Das sagen unsere Kunden
Sattgrün durch den Winter – gestärkter Rasen trotz Frost und Schnee: Unser Winter-Rasendünger sorgt auch in den kalten Monaten für einen gesunden, grünen Rasen.
Durch die spezielle Zusammensetzung mit Kalium, Natrium und Schwefeltrioxid wird die Rasengesundheit gestärkt und die Nährstoffversorgung selbst bei Frost sichergestellt. Gleichzeitig schützt der Dünger vor braunen Flecken und beugt Schneeschimmel sowie anderen Pilzerkrankungen vor.
Anwendungszeitraum: November bis Februar
Anwendungsgrund:
Der Winter-Rasendünger ist ideal zur Pflege und Erhaltung eines Bestandsrasens während der kalten Jahreszeit. Er hält den Rasen auch bei Frost sattgrün, stärkt die Zellstruktur und sorgt für Widerstandskraft gegen Pilzerkrankungen und Froststress.
Sicherheits- und Produktressource:
Herstellungsinformationen: grünraumplanung GmbH, Freudenstädter Straße 16, Egenhausen, DE, 72227, support@turbogruen.de
Verantwortliche Person für die EU: grünraumplanung GmbH, Freudenstädter Straße 16, Egenhausen, DE, 72227, support@turbogruen.de
1. Passende Menge bereitstellen
Vor dem Aufbringen die benötigte Menge für die eigene Rasenfläche abwiegen. Vom Winter-Rasendünger sollten 20 g pro m² verwendet werden.
2. Gleichmäßig mit Streuhilfe aufbringen
Für eine optimale Nährstoffverteilung den Dünger mit einem Streuwagen oder Tellerstreuer gleichmäßig auf dem Rasen verteilen. Unser Tipp: Verwende den Turbostreuer auf Stufe 5.
3. Wässern oder Niederschlag nutzen
Nach dem Aufbringen sollte der Rasen gut gewässert werden oder es kann natürlicher Regen genutzt werden, um die Nährstoffe schnell in den Boden einzubringen.
NK (SO3) 5+10 (+16), mit Eisen (Fe)
Korngröße: Granulate. 90 % des Produkts haben eine Granulatgröße zwischen 2,0 mm und 4,5 mm
Inhaltsstoffe:
Ammoniumsulfat¹¹ (CAS-Nr.: 7783-20-2); Kaliumchlorid¹ (CAS-Nr.: 7447-40-7); Natriumchlorid¹ (CAS-Nr.: 7647-14-5), Eisensulfat¹ (CAS-Nr.: 7720-78-7)
¹ CMC 1: Stoffe und Gemische aus unbearbeiteten Rohstoffen
Grüner, fleckenfreier Rasen im Winter
Gesunder Rasen ohne Flecken
Durch Kalium und Natrium wird die Zellstruktur gestärkt, und ein spezielles Blattmilieu reduziert das Risiko von Schneeschimmel und anderen Rasenkrankheiten. Zudem wird durch den Stickstoff das Grün aufgefrischt.
Starker Rasen, das ganze Jahr
Durchgängige Nährstoffversorgung
Der Winter-Rasendünger versorgt den Rasen auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig mit allen wichtigen Nährstoffen. Kalium stärkt die Zellstruktur und erhöht die Frostresistenz, während Natrium und Schwefeltrioxid die Aufnahmefähigkeit und Vitalität der Gräser fördern. So bleibt der Rasen selbst bei Schnee und Minusgraden widerstandsfähig.
Thomas Müller x Turbogrün
Weltmeister und Rasenprofi – Gemeinsam auf Rasen-Mission
Thomas Müller und Turbogrün haben sich zusammengeschlossen, um jeden Rasen in ein sattes, perfektes Grün zu verwandeln – frei von Moos, Unkraut und Kompromissen. Einfach. Präzise. Eindrucksvoll. Für einen Rasen, der begeistert.
Herbstrasendünger
@turbogrün
Alles Top 😎👍🏻
@turbogrün
Die perfekte Rasenpflege
@turbogrün
FAQs
Damit dein Rasenteppich den Winter gestärkt übersteht, verwenden wir im Herbst den Herbst-Rasendünger mit seinen drei wesentlichen Bestandteilen Kalium, Stickstoff und Schwefel. Was den Mix aus diesen drei Bestandteilen so besonders macht, erklären wir dir im folgenden Absatz genauer:
Kalium sorgt für robuste Zellwände und bereitet den Dünger damit optimal auf den Winter vor. Das macht den Rasen weniger frostempfindlich.
Auch im Herbst ist Stickstoff ein wichtiger Bestandteil des Düngers, der dafür sorgt, dass der Rasen seine grüne Farbe behält. Der Herbst-Rasendünger enthält zwar weniger Stickstoff als unser Rasen Langzeitdünger, weil das Rasenwachstum im Herbst und Winter entschleunigt, stärkt damit aber die Gräser und bereitet sie optimal auf die kalten Monate vor.
Wir empfehlen zwei Anwendungen des Herbst-Rasendüngers von Mitte September bis Ende Oktober. Abhängig von der Witterung kann der Herbst-Rasendünger aber auch noch im November aufgebracht werden.
Damit ist der Rasen bestens auf die kalten Monate vorbereitet und kann gestärkt in den Frühling starten.
Wichtig: Ab einer Bodentemperatur von 7-8 Grad Celsius wächst der Rasen nicht mehr. Dann ist auch die Düngesaison beendet.
Wir würden nicht empfehlen, unseren Rasen Langzeitdünger für die Herbstdüngung zu nutzen. Die beiden Dünger unterscheiden sich grundlegend in ihrer Zusammensetzung und sind auf die Bedürfnisse der entsprechenden Jahreszeit genauestens abgestimmt. Durch seinen hohen Stickstoffgehalt würde unser Langzeitdünger noch vor dem Winter zu viele neue Grashalme bilden, die die Überwinterung nicht überstehen würden. Unser Herbst-Rasendünger dagegen besitzt Kalium als wesentlichen Bestandteil, das dafür sorgt, dass die Pflanzenzellen bei Frost nicht platzen.
Es sollten etwa 20 g Dünger pro m² gestreut werden.
Du kannst bei deiner Bestellung einfach und sicher auf Rechnung kaufen. Für den Kauf auf Rechnung arbeiten wir mit dem führenden Anbieter Klarna zusammen.
Klarna wickelt den Kauf auf Rechnung ab, damit du einfach und bequem einkaufen kannst.
Wähle hier für bei Bezahloption an der Kasse "Rechnung mit Klarna". Im Anschluss bekommst du die Bankverbindung (IBAN) per Mail von Klarna zu gesendet. Die Überweisung erfolgt damit an den sicheren Anbieter Klarna und nicht direkt an Turbogrün.
Hier gehts zu unserem Erklärvideo
Hast du noch Fragen?
Du kannst uns jederzeit eine Nachricht mit Fragen senden: Nachricht senden
Du möchtest uns anrufen? Dann kannst du uns hier erreichen: +4974532769990