Das sagen unsere Kunden
Sattgrün durch den Herbst und sicher durch den Winter. Das ist die Aufgabe von unserem Herbstrasendünger. Durch seinen hohen Kaliumanteil wird der Rasen gestärkt und ist bereit für Frost und Schnee. Ein geringer Anteil an Stickstoff sorgt für moderates Wachstum und einen sattgrünen Rasen im Herbst.
Anwendungszeitraum: September bis November
Anwendung in Kombination mit anderen Produkten:
Der Herbstrasendünger sollte mindestens 4 Wochen Abstand zu einer Nachsaat oder Neuanlage haben. Direkt nach einer Neueinsaat oder Neuanlage empfehlen wir immer den Bio Rasendünger.
Wenn Unkrautvernichter angewendet wird, sollte erst mit dem Herbstrasendünger gedüngt werden und dann 2-3 Wochen nach der Düngung mit dem Unkrautvernichter das Unkraut entfernt werden.
Anwendungsgrund:
Der Herbstrasendünger ist ideal zur regelmäßigen Düngung von einem Bestands-Rasen in den Herbstmonaten geeignet. Er macht den Rasen trotz sinkender Temperatur grün und dicht.
1. Passende Menge bereitstellen
Vor dem Aufbringen sollte die passende Menge Dünger für die eigene Rasenfläche abgewogen werden, um am Ende nicht zu viel aufzubringen. Vom Herbstdünger sollten 20 g pro m² aufgetragen werden.
2. Mit Streuhilfe aufbringen
Wir empfehlen, den Herbstdünger außerhalb des Rasens umzufüllen und zur Aufbringung idealerweise einen Dünger- oder Tellerstreuer zu verwenden. Diesen einmal längs und quer über den Rasen bewegen.
Unser Tipp: Verwendet den Turbostreuer auf Stufe 5.
3. Gründlich wässern
Der Rasen sollte nach dem Aufbringen gut gewässert werden. Alternativ kann hierfür bevorstehender Regen genutzt werden. Durch das Wässern sorgt man dafür, dass der Dünger schnell aufgelöst wird und die Nährstoffe in die Pflanzen gelangen.
EG-Düngemittel NK mit S 5 + 23
5% Gesamtstickstoff (N)
- 2,5 % N Nitratstickstoff (N)
- 2,5 % N Ammoniumstickstoff (N)
23 % K₂O wasserlösliches Kaliumoxid
5,4 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid
7,2 % Gesamtschwefeltrioxid SO₃)
- 7,2 % wasserlösliches Schwefeltrioxid (SO₃ )
26,5 % Gesamtcalciumcarbonat (CaCO₃)
12,5 % basisch wirksame Bestandteile
Du möchtest größere Mengen bestellen. Dann kontaktiere uns per Mail an support@turbogruen.de oder über unser Kontaktformular.
Hier gehts zum Formular

Sattgrüner Rasen im Herbst
Bringt Rasen sattgrün durch den Herbst
Der Herbst bietet durch die angenehmen Temperaturen und dem vielen Regen in Kombination mit unserem Herbstdünger die ideale Zeit um den Rasen zu genießen.
Schützt Rasen vor Frost
Bereitet den Rasen auf den Winter vor
Durch das enthaltene Kalium werden die Zellwände geschützt und der Rasen ist bereit für den Winter.


Verdrängt Moos im Rasen
Macht Rasen dicht und verdrängt Moos
Gerade im Herbst breitet sich Moos sehr gerne aus, z. B. durch Nährstoffmangel. Wichtig ist hier den Rasen mit dem Herbstdünger zu düngen, um dem Moos keine Chance zu geben.
Herbstrasendünger
@turbogrün

Alles Top 😎👍🏻
@turbogrün

Die perfekte Rasenpflege
@turbogrün

FAQs
Damit dein Rasenteppich den Winter gestärkt übersteht, verwenden wir im Herbst den Herbstrasendünger mit seinen drei wesentlichen Bestandteilen Kalium, Stickstoff und Schwefel. Was den Mix aus diesen drei Bestandteilen so besonders macht, erklären wir dir im folgenden Absatz genauer:
Kalium sorgt für robuste Zellwände und bereitet den Dünger damit optimal auf den Winter vor. Das macht den Rasen weniger frostempfindlich.
Auch im Herbst ist Stickstoff ein wichtiger Bestandteil des Düngers, der dafür sorgt, dass der Rasen seine grüne Farbe behält. Der Herbstrasendünger enthält zwar weniger Stickstoff als unser Rasen Langzeitdünger, weil das Rasenwachstum im Herbst und Winter entschleunigt, stärkt damit aber die Gräser und bereitet sie optimal auf die kalten Monate vor.
Wir empfehlen zwei Anwendungen des Herbstrasendüngers von Mitte September bis Ende Oktober. Abhängig von der Witterung kann der Herbstdünger aber auch noch im November aufgebracht werden.
Damit ist der Rasen bestens auf die kalten Monate vorbereitet und kann gestärkt in den Frühling starten.
Wichtig: Ab einer Bodentemperatur von 7-8 Grad Celsius wächst der Rasen nicht mehr. Dann ist auch die Düngesaison beendet.
Wir würden nicht empfehlen, unseren Rasen Langzeitdünger für die Herbstdüngung zu nutzen. Die beiden Dünger unterscheiden sich grundlegend in ihrer Zusammensetzung und sind auf die Bedürfnisse der entsprechenden Jahreszeit genauestens abgestimmt. Durch seinen hohen Stickstoffgehalt würde unser Langzeitdünger noch vor dem Winter zu viele neue Grashalme bilden, die die Überwinterung nicht überstehen würden. Unser Herbstrasendünger dagegen besitzt Kalium als wesentlichen Bestandteil, das dafür sorgt, dass die Pflanzenzellen bei Frost nicht platzen.
Es sollten etwa 20 g Dünger pro m² gestreut werden.
Du kannst bei deiner Bestellung einfach und sicher auf Rechnung kaufen. Für den Kauf auf Rechnung arbeiten wir mit dem führenden Anbieter Klarna zusammen.
Klarna wickelt den Kauf auf Rechnung ab, damit du einfach und bequem einkaufen kannst.
Wähle hier für bei Bezahloption an der Kasse "Rechnung mit Klarna". Im Anschluss bekommst du die Bankverbindung (IBAN) per Mail von Klarna zu gesendet. Die Überweisung erfolgt damit an den sicheren Anbieter Klarna und nicht direkt an Turbogrün.
Hier gehts zu unserem Erklärvideo
Hast du noch Fragen?
Du kannst uns jederzeit eine Nachricht mit Fragen senden: Nachricht senden
Du möchtest uns anrufen? Dann kannst du uns hier erreichen: +4974532769990