Rasenkalk
Rasenkalk
Rasenkalk
Rasenkalk
Rasenkalk
Rasenkalk

Rasenkalk

Schützt vor Moos & Unkraut

  • schützt vor Moos & Unkraut
  • verstärkt die Düngewirkung
  • geeignet bei Kindern & Haustieren
Normaler Preis 32,50€
1,30€ /kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Deine Rasenfläche

Auf Lager - in 2-3 Werktagen in Deinem Garten

Benachrichtige mich, wenn verfügbar
paypal master visa american_express klarna apple_pay
Bequem auf Rechnung bezahlen

Schützt vor Moosbildung,

da der pH-Wert erhöht wird

100% natürlich

Aus der Wasserproduktion gewonnen

Feines Granulat

Einfach aufzubringen

Mobile Image Desktop Image

Das sagen unsere Kunden

Kann Moos und Unkraut verbeugen

Gerade Moos und Unkraut machen sich auch gerne in einem zu sauren Boden breit. Rasenkalk sorgt für die ideal Bodenstruktur, sodass sich der Rasen etablieren kann und dem Moos und Unkraut kein Platz mehr lässt. Der Rasenkalk ist 100 % aus Trinkwasser gewonnen. Es handelt sich um ein natürliches Produkt aus der Trinkwasserenthärtung, das in einem einzigartigen Verfahren unter Beachtung der Trinkwasserverordnung (höchstmöglicher Standard) gewonnen wird.

Anwendungszeitraum: Januar - Dezember

25kg Rasenkalk reichen für ca. 250m².

Körnung: 0,2 – 1,7mm

25kg - Dünger enthält

30 mg / kg BOR Relativität > 50 %

92 % CaCO3 entspricht 52 % CaO Calciumoxid

3 % MgCO3 entspricht
1,5 % Mg0 Magnesiumoxid

Du möchtest größere Mengen bestellen. Dann kontaktiere uns per Mail an support@turbogruen.de oder über unser Kontaktformular.

Hier gehts zum Formular

Beugt Moos & Unkraut vor

Saure Böden gehören der Vergangenheit an

Rasenkalk verstärkt die Düngung

durch die verbesserte Nährstoffaufnahme

Fein granuliert & 100% natürlich

unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards

Junges Familien-Startup

LUST MAL NEUE PRODUKTE ZU TESTEN?

Begeisterte Kunden

Paul

Alles Top 😎👍🏻

@turbogruen

Ein gesundes Grün
dichter rasen
Steve

Die perfekte Rasenpflege

@turbogruen

Jan A.

Herbstrasendünger

@turbogrün

Einfach zum Anwenden
sattgrüner Rasen
E.

Sommerrasendünger

@turbogruen

Das sagen unsere Kunden

Häufige Fragen

Eine ausreichende Nährstoffversorgung ist das A und O für einen kräftigen Rasen. Damit Nährstoffe vom Boden überhaupt aufgenommen werden können, spielt dessen pH-Wert eine große Rolle. Ist der Boden übersäuert und der pH-Wert zu niedrig, wird die Nährstoffaufnahme blockiert. Die Folgen können vielfältig sein: ein kraftloser Rasen, starker Moos- oder Unkrautbefall, bis hin zu kahlen Stellen im Rasen.

Doch wie entsteht ein zu niedriger pH-Wert? Durch Regen und Düngung wird dem Boden regelmäßig Calcium entzogen, was zu einem sauren Boden führt. Umso wichtiger ist es, einem Calciummangel durch die regelmäßige Gabe von Rasenkalk entgegenzuwirken. So wird der pH-Wert des Bodens wieder erhöht und Nährstoffe können besser aufgenommen werden.

Du weißt nicht, wie es um den pH-Wert deines Bodens steht?
Sichtbare Hinweise auf einen zu sauren Boden können Unkraut- und Moosbefall und ein kraftlos wirkender Rasen sein.
Den pH-Wert des Bodens kannst du mit einem pH-Wert-Tester ganz einfach ermitteln. Willst du mehr Infos und konkrete Handlungsempfehlungen unserer Experten erhalten, empfehlen wir dir eine professionelle Bodenanalyse deines Rasens. Eine Bodenprobe wird dabei in einem zertifizierten Labor untersucht und gibt dir Aufschluss über die Gesundheit deines Rasens und die Verfügbarkeit von Nährstoffen. So kannst du ganz gezielte Maßnahmen zur Steigerung seiner Vitalität ergreifen.

Der optimale pH-Wert ist abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Der Idealbereich liegt bei einem Wert zwischen 5,5 und 7, wobei lehmige Böden tendenziell einen höheren pH-Wert aufweisen als leichte Böden. Liegen die Werte darunter, wird der Rasen nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt und eine Behandlung mit Rasenkalk ist zu empfehlen.

Unser Turbogrün Rasenkalk kann grundsätzlich ganzjährig aufgebracht werden, weshalb er bei akut saurem Boden jederzeit aufgebracht werden kann. Der optimale Zeitpunkt wäre allerdings im Frühjahr oder späten Winter, wenn der Schnee geschmolzen und der Boden nicht mehr frostig ist. Oft bieten sich die Witterungsbedingungen des Februars gut dafür an.

Bei sehr sauren Böden kann der Rasenkalk bis zu dreimal im Jahr ausgebracht werden. So haben die Mikroorganismen im Boden Zeit, sich an das Milieu zu gewöhnen, was den pH-Wert langfristig erhöhen kann.

Wir empfehlen, den Rasen mindestens 4 Wochen vor der ersten Düngung zu kalken. Es gibt einige Indikatoren, von denen der ideale Zeitpunkt der ersten Düngergabe abgeleitet werden kann, zum Beispiel die Blüte der Forsythien oder die Bodentemperatur.
Erfahre in diesem Beitrag mehr zu diesem Thema: Wann sollte der Rasen gedüngt werden?

Der Rasenkalk von Turbogrün bringt so einige Vorteile mit sich. Er ist fein granuliert, damit er selbst bei dichtem Rasen tief in die Grasnarbe eindringen und seine Wirkung optimal entfalten kann. Zudem zersetzt er sich innerhalb kürzester Zeit und hinterlässt keine Kalkschlieren auf Terrasse oder im Haus. Außerdem ist er tier- und kinderfreundlich, da er aus Trinkwasser hergestellt ist und damit den höchsten Qualitätsstandards entspricht.