Classic_Sommerplan_mit_Links.pdf (1).png__PID:6d7e5070-b5f6-4730-9379-e9bdd9c47dc1

Unser Sommerplan

Der Sommerplan liefert dir viele praktische Ideen, die richtigen Pflegemaßnahmen und hilfreiche Rasentipps, die deinen Rasen für die heißen Temperaturen stärken. So bleibt dein Rasen auch im Sommer sattgrün, ganz ohne unschöne braune Stellen.  :-)

Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
Sommer-Rasendünger
abtest-video

Sommer-Rasendünger

29,99€

Der ideale Dünger, um den Rasen sattgrün durch den Sommer zu bringen. Wurzeln werden gestärkt und das enthaltene Kalium sorgt dafür, dass der Rasen auch mit hohen Temperaturen und Trockenheit klarkommt.

Anwendungszeitraum:
Juni - August

Varianten:
5kg für 250m²
10kg für 500m²
20kg für 1000m²

Aufwandmenge:
20 g pro m²

Körnung:
2-5 mm

Anwendung in Kombination mit anderen Produkten:
Der Sommerrasendünger sollte mindestens 4 Wochen Abstand zu einer Nachsaat oder Neuanlage haben. Direkt nach einer Neueinsaat oder Neuanlage empfehlen wir immer den Bio Rasendünger.
Wenn Unkrautvernichter angewendet wird, sollte erst mit dem Sommerrasendünger gedüngt werden und dann 2-3 Wochen nach der Düngung mit dem Unkrautvernichter das Unkraut entfernt werden.

Anwendungsgrund:
Der Sommerrasendünger ist ideal zur regelmäßigen Düngung von einem Bestands-Rasen in den Sommermonaten geeignet. Er macht trotz der Hitze und der Trockenheit den Rasen grün und dicht.

Anwendungsschritte:

1. Passende Menge bereitstellen:
Vor dem Aufbringen sollte die passende Menge für die eigene Rasenfläche abgewogen werden, um am Ende nicht zu viel aufzubringen. Vom Dünger sollten 20g pro m² aufgetragen werden.

2. Mit Streuhilfe aufbringen:
Wir empfehlen, den Dünger außerhalb des Rasens umzufüllen und idealerweise einen Dünger- odeer Tellerstreuer zu verwenden. Mit diesem dann den Dünger längs und quer über den Rasen streuen. Unser Tipp: Verwendet den Turbostreuer auf Stufe 5.

3. Gründlich wässern:
Der Rasen sollte nach dem Aufbringen gut gewässert werden (ca. 8-10 Liter pro qm). Alternativ kann hierfür bevorstehender Regen genutzt werden. Durch das Wässern sorgt man dafür, dass der Dünger schnell aufgelöst wird und die Nährstoffe in die Pflanzen gelangen.

Inhalt:
NPK (CaO, MgO, SO3) Dünger 13+3+15(+3+3+30) MU

Düngeproduktmischung

13,0 % GESAMTSTICKSTOFF (N)
- 9,25 % Ammoniumstickstoff (N)
- 0,50 % Harnstoffstickstoff (N)
- 3,25 % Formaldehydharnstoff-Stickstoff (N)
3,0 % GESAMTPHOSPHORPENTOXID (P₂O₅)
- 2,0 % wasserlösliches Phosphorpentoxid (P₂O₅)
- 3,0 % neutral-ammoncitratlösliches Phosphorpentoxid (P₂O₅)
15,0 % KALIUMOXID (K₂O), wasserlöslich
3,0 % GESAMTCALCIUMOXID (CaO)
3,0 % GESAMTMAGNESIUMOXID (MgO)
- 1,5 % wasserlösliches Magnesiumoxid (MgO)
30,0 % wasserlösliches Schwefeltrioxid (SO₃)

Korngröße: Granulate. 90 % des Produkts haben eine Granulatgröße zwischen 2,0 mm und 4,0 mm

Inhaltsstoffe:
Ammoniumsulfat¹¹ (CAS Nr. 7783 20 2), Kaliumchlorid¹ (CAS: 7447-40-7), Magnesiumsulfat¹ (CAS: 7487-88-9), Diammoniumphosphat¹ (CAS-Nr. 7783-28-0), Methylenharnstoff⁸ (CAS-Nr.: 9011-05-6)

¹CMC 1: Stoffe und Gemische aus unbearbeiteten Rohstoffen
⁸CMC 8: Nährstoff Polymere
¹¹CMC 11: Nebenprodukte im Sinne der Richtlinie 2008/98/EG

Jetzt kaufen
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
abtest-video
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter
Unkrautvernichter

Unkrautvernichter

15,70€

Unkraut im Rasen? Nein danke! Durch unseren Unkrautvernichter werden Klee, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele weitere Unkräuter im Rasen schnell und wurzeltief bekämpft. Der Rasen geht dabei nicht kaputt, da der Unkrautvernichter rasenverträglich ist.

Anwendungszeitraum:
Mai - September

Varianten:
100 ml für 100 m²
300 ml für 300 m²
500 ml für 500 m²

Anwendung in Kombination mit anderen Produkten:
Der Unkrautvernichter sollte bei einem neu angelegten Rasen im ersten Standjahr nicht verwendet werden. Wir empfehlen den Unkrautvernichter 2-3 Wochen nach der letzten Düngung mit einem Rasendünger oder mit dem Extra Power anzuwenden.

Die Gebrauchsanweisung für die 100 ml Flasche befindet sich in der Verpackung. Beim Unkrautvernichter für 300 m² und 500 m² ist die Gebrauchsanweisung direkt an der Flasche angebracht.

Anwendungsschritte:

1. Unkrautmittel mit Wasser mischen
In einer Spritze 10 ml Unkrautvernichter mit 1 Liter Wasser für 10 m² Fläche mischen. Mit der Dosierkammer kann exakt dossiert werden. Das Gemisch am Ende gut durchmischen.

2. Mit einer Spritze auftragen
Den Unkrautvernichter mit einem Drucksprüher auftragen, wobei es reicht, lediglich das Unkraut zu benetzen. Das sollte an einem regenfreien Tag durchgeführt werden, danach darf nicht gewässert werden. Alternativ kann eine Gieß-Anwendung gemacht werden.

3. Folgebehandlung
Nach 14 Tagen ist 80 % des Unkrauts kaputt. Es empfiehlt sich, nach 4-6 Wochen punktuell eine zweite Behandlung durchzuführen, um das Unkraut vollständig zu entfernen.

Inhalt:
Flüssiges Rasenherbizid

Wirkstoffe:
70 g/l (6,5 Gew.-%) 2,4-D,
70 g/l (6,5 Gew.-%) MCPA,
42 g/l (3,9 Gew.-%) Mecoprop-P,
20 g/l (1,9 Gew.-%) Dicamba

Gemäß Pflanzenschutzgesetz dürfen Pflanzenschutzmittel nur entsprechend ihrer Gebrauchsanleitung und nur in den zugelassenen Anwendungsgebieten und unter Beachtung der festgesetzten Anwendungsbestimmungen angewendet werden. Verstöße gegen die Bestimmungen des Pflanzenschutzgesetzes können Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einem Bußgeld geahndet werden können. Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
PSM dürfen auf Freilandflächen nur angewandt werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden.

Achtung! Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereit-halten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P264 Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305 + P351 + P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501 Inhalt / Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanweisung einhalten.
EUH208 Enthält 2,4-D. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / Indirekte Einträge über Hof und Straßenabläufe verhindern.)
SPe04 Zum Schutz von Gewässerorganismen / Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.

Informieren Sie sich bitte über Gefahren und Lager- sowie Transportvorschriften im Sicherheitsdatenblatt zu diesem Produkt.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.

Jetzt kaufen
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe
Rasenfarbe

Rasenfarbe

29,99€

Die Rasenfarbe ist das ideale Mittel, um das ganze Jahr über braune Flecken auf dem Rasen grün zu machen. Im Sommer trocknet der Rasen schnell aus, wenn er nicht ausreichend bewässert wird. Anstatt jedoch viel Wasser zu verwenden, kann man die Farbe aufsprühen.

Da die Wurzeln weiterhin intakt bleiben, wächst die Farbe wieder heraus, sobald der Rasen mit Wasser versorgt wird.

Anwendungsgrund:
Rasenfarbe wird genutzt, um braune Flecken im Rasen und Urinflecken zu verdecken und das Erscheinungsbild des Rasens zu verbessern.

Anwendungsschritte:

1. Einen windstillen & frostfreien Tag auswählen

2. Rasen mähen und alles vom Rasen entfernen

3. Abdecken, was nicht eingefärbt werden soll (Terrasse, Gartenwege)

4. Rasenfarbe gut schütteln und in einen Drucksprüher einfüllen

5. Rasen in einem Abstand von 20-30 cm besprühen

6. Rasen 3-4 Stunden trocknen lassen

Inhalt:
Zusammensetzung: Verbindung von Wasser, Pigmenten und einem geringen Anteil an Harz.

Jetzt kaufen
Stressmanager
Stressmanager
sattgrüner Rasen
Körnung Stressmanager
Turbogrün Team
Stressmanager Verpackung
Stressmanager Verpackung
Stressmanager
Stressmanager
sattgrüner Rasen
Körnung Stressmanager
Turbogrün Team
Stressmanager Verpackung
Stressmanager Verpackung

Stressmanager

24,50€

Noch grüner geht nicht. Unser Stressmanager verleiht dem Rasen durch das enthaltene Magnesium oft ein noch satteres Grün. Zudem wird der Rasen aufgrund des Kaliums robust gegen Hitze- und Kältestress. Das Kalium sorgt außerdem für starke Zellwände und verhilft damit zu einem widerstandsfähigen Rasen.
Zusätzlich wirkt unser Stressmanager pH-neutral und ändert somit den pH-Wert des Bodens nicht.

Anwendungszeitraum:
März bis November

Varianten:
5 kg für 125 m²
10 kg für 250 m²

Anwendungsgrund:
Der Stressmanager stärkt Rasen gegen Trockenheit und Frost. Er fördert die Wasserspeicherung und verbessert die Zellstruktur der Gräser, was zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit führt.

Der Stressmanager kann ohne zeitlichen Abstand nach dem Auftragen anderer Produkte angewendet werden.

Anwendungsschritte:

1. Passende Menge bereitstellen
Vor dem Aufbringen sollte die passende Menge für die eigene Rasenfläche abgewogen werden. Vom Kaliumdünger sollten 40-100 g pro m² aufgetragen werden. Für die genau benötigte Menge kann eine Bodenprobe gemacht werden. Zu viel kann von dem Kaliumdünger nicht aufgebracht werden.

2. Mit Streuhilfe aufbringen
Wir empfehlen, den Kaliumdünger außerhalb des Rasens umzufüllen und idealerweise einen Dünger- oder Tellerstreuer zu verwenden. Mit diesem dann den Dünger längs und quer über den Rasen streuen.
Unser Tipp: Verwendet den Turbostreuer auf Stufe 5.

3. Gründlich wässern
Der Rasen sollte nach dem Aufbringen gut gewässert werden. Alternativ kann hierfür ein bevorstehender Regen genutzt werden. Durch das Wässern sorgt man dafür, dass der Grünmacher schnell aufgelöst wird und die Nährstoffe in die Pflanze gelangen.

Inhalt:
NK (CaO, MgO, SO₃) 5+10(+14+4+47)

Düngeproduktmischung

5,0 % Gesamtstickstoff (N)
5,0 % Ammoniumstickstoff (N)
10,0 % Kaliumoxid (K₂O), wasserlöslich
14,0 % Gesamtcalciumoxid (CaO)
4,0 % wasserlösliches Magnesiumoxid (MgO)
47,0 % wasserlösliches Schwefeltrioxid (SO₃)

Korngröße: Granulate. 90 % des Produkts haben eine Granulatgröße zwischen 2,0 mm und 4,0 mm

Inhaltsstoffe:
Polysulphat¹ (CAS-Nr.: 15278-29-2); Ammoniumsulfat¹¹ (CAS-Nr.: 7783-20-2)

¹CMC 1: Stoffe und Gemische aus unbearbeiteten Rohstoffen
¹¹CMC 11: Nebenprodukte im Sinne der Richtlinie 2008/98/EG

Jetzt kaufen