Gemeine Quecke im Rasen bekämpfen – so wirst du Elymus repens los

Die Gemeine Quecke (Elymus repens) ist eines der hartnäckigsten Ungräser im Rasen. Sie breitet sich über unterirdische Ausläufer aus und verdrängt Rasengräser. Einfaches Ausreißen reicht nicht – doch mit der richtigen Strategie lässt sich die Quecke eindämmen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie erkennt man die Gemeine Quecke?

  2. Warum ist Quecke im Rasen ein Problem?

  3. Wie lässt sich Quecke bekämpfen?

  4. Vorbeugung gegen Quecke im Rasen

  5. Fazit

  6. FAQ

Wie erkennt man die Gemeine Quecke? 

Typische Merkmale von Elymus repens:

  • Kriechende, braune bis weiße Wurzelausläufer

  • Steife, zähe Blätter

  • Lockerer Wuchs, keine dichte Grasnarbe

  • Breitet sich schnell in alle Richtungen aus

Besonders auffällig ist ihr robustes Wurzelsystem – das macht sie so schwer bekämpfbar.

Warum ist Quecke im Rasen ein Problem? 

Die Quecke verdrängt Rasengräser, hinterlässt ungleichmäßige Flächen und nimmt den Gräsern Nährstoffe und Wasser. Da sie über Ausläufer wächst, genügt es nicht, die sichtbaren Pflanzen zu entfernen – aus den Wurzeln treiben ständig neue Halme aus.

Wie lässt sich Quecke bekämpfen? 

1. Mechanische Maßnahmen 

  • Niedrig mähen – Quecke verträgt Tiefschnitt schlecht. Regelmäßiges, kurzes Mähen schwächt die Pflanze.

  • Ausstechen kleiner Flächen – Mit einem Spaten kannst du betroffene Stellen komplett entfernen. Anschließend die Lücken mit Nachsaat-Rasen schließen.

2. Chemische Bekämpfung 

Einen selektiven Unkrautvernichter gegen Quecke gibt es nicht. Bei starkem Befall bleibt nur ein Totalherbizid – dabei sterben jedoch auch die Rasengräser ab. Danach ist eine Neuansaat mit hochwertigen Mischungen wie Sport- und Spielrasen nötig.

Vorbeugung gegen Quecke im Rasen 

Am besten lässt sich die Ausbreitung durch eine dichte Grasnarbe verhindern:

Fazit 

Die Gemeine Quecke ist ein hartnäckiges Ungras, das sich vor allem über Wurzelausläufer verbreitet. Mechanisches Ausstechen und kurzes Mähen helfen, sie zu schwächen. Bei starkem Befall bleibt nur der Einsatz von Totalherbizid und anschließender Neuansaat. Mit konsequenter Pflege und dichter Grasnarbe kannst du die Ausbreitung langfristig verhindern.

👉 Jetzt Nachsaat-Samen im Shop ansehen

FAQ 

Wie erkenne ich Quecke im Rasen?

An kriechenden Wurzelausläufern, steifen Blättern und lockerem Wuchs.

Kann man Quecke manuell entfernen?

Ja, durch Ausstechen kleiner Flächen – allerdings treiben oft Reste der Wurzeln wieder aus.

Gibt es ein Mittel speziell gegen Quecke?

Nein, nur Totalherbizide wirken. Dabei stirbt jedoch auch der Rasen ab.

Hilft Düngung gegen Quecke?

Direkt nicht – aber ein kräftiger Rasen durch regelmäßige Düngung verdrängt Ungräser wie die Quecke.

Wie beuge ich Quecke vor?

Mit dichter Grasnarbe durch Nachsaat, Mähen, Düngung und ausgewogene Bodenpflege.

 


Hinterlasse ein Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.